Beratung
ÖZIV Salzburg Beratungsangebote NUR FÜR MITGLIEDER
Terminvereinbarung über Tel: 0662/451044 von MO - DO: 08:00 - 15:30 Uhr FR: 08:00 - 13:00 Uhr oder office@oeziv-salzburg.at
- Behindertenpass: Erstantrag später eventuell Erhöhungsantrag sowie verschiedenen Eintragungen wie z.B. Bedarf einer Begleitperson etc.
- Pflegegeld:
Pflegegeldanspruch ist durch die Initiative des ÖZIVs zustande gekommen. Erstantrag - Sichtung von Unterlagen für den Erstantrag - Bei negativ Bescheid unterstützung, Informationen über Pflegebedarf, Nachweis der gesundheitlichen Einschränkungen, Aufklärung über zu beachtende Fristen. Bei massiver Verschlechterung des Gesundheitszustandes Beratung bezüglich Erhöhungsantrag. - Parkausweis § 29b StVO
- KFZ; Beratung in Sachen Nova und Autobahnvignette
- Haushaltsabgabe Befreiung
- Rezeptgebührenbefreiung
- Erhöhte Familienbeihilfe, andere Förderungen für Kinder mit physischen und psychischen Einschränkungen
- Rehageld
- Berufsunfähigkeitspension – schwieriges Thema „Berufsschutz“
- Invaliditätspension (Arbeiter*Innen)
- Pensionsteilung, wenn nur ein Ehepartner ins Pensionistenheim übersiedelt
- Pflegende Angehörige
- Unterstützungsfonds Anträge an Sozialministeriumservice, Landesregierung Abteilung Soziales, Sozialversicherungsträger, LID
- Welche Unterlagen können für den Tod vorbereitet werden
- Arbeitnehmerveranlagung wenn Behindertenpass vorhanden
- Betreutes Wohnen, betreubares Wohnen, Seniorenwohnheim
- Wohnbeihilfen
- Kurzzeitpflege
- 24 Stunden Betreuung: Anträge, Voraussetzungen
- Vermittlung von Diensten z.B. Aufrechterhaltung des Haushalts usw..
- Wichtige Kontaktadressen wie z.B. soziale Dienste, Hauskrankenpflege, Kurzzeitpflege, Demenz Beratungsstellen, Rufhilfe, Behindertenfahrdienst Bewohnerservice
Wir verfügen über gute Netzwerke und kümmern uns um Ihre Anliegen.
Wir bitten um Verständnis, dass Beratungen NUR nach Terminvereinbarung möglich sind!